Newsbeiträge » Rat und Verwaltung
Gästebeitragserhöhung vom Rat abgesegnet
Die Erhöhung des Gästebeitrages und die Einführung des Beitrages auch für Kinder ab fünf Jahren wurde am Donnerstagabend vom Gemeinderat mit großer Mehrheit beschlossen.
Wegen eines Festlandsbesuches unseres Redakteurs erfolgt eine ausführliche Berichterstattung von der Ratssitzung erst am Montag. Wir bitten um Verständnis.
Themen der letzten Ausschusssitzungen jetzt beim Gemeinderat
Am Donnerstag, den 14. November 2019, findet um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine Sitzung des Gemeinderates statt. Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Tagesordnung unter „Weiterlesen“
Inselschule zurzeit nur unter anderer Telefonnummer zu erreichen
Die Inselgemeinde Juist teilt mit, dass die Inselschule derzeit unter ihrer bekannten Rufnummer 278 nicht erreichbar ist. Aufgrund einer technischen Umstellung ist die Schule bis auf Weiteres nur unter der Telefonnummer 04935 238 2015 zu erreichen.
Gäste solle nicht noch höhere Windkraftanlagen vom Strand aus sehen
Der Bau- und Umweltausschuss, der kürzlich unter Vorsitz von Arend Janssen-Visser (CDU) tagte, führte das Projekt „Aufstellung eines Bebauungsplanes für den Strand“ weiter. Einstimmig votierten die Mitglieder dafür, mit den Planungsleistungen zur Aufstellung und Erarbeitung eines solches Planes am Hauptstrand das Planungsbüro Thalen Consult in Neuenburg zu beauftragen. Mit einem solchen Plan soll die Strandversorgung bauleitplanerisch abgesichert werden.
Kann Zweckentfremdungsgesetz den Bauwildwuchs auf Juist eindämmen?
„Warum wird denn in der Wilhelmstraße (Anmerkung der Redaktion: Es geht um das ehemalige Haus „Albert Freese“) ein ehemaliges Einzelhandelsgeschäft zu einer Wohnung umgebaut, obwohl im neuen Bebauungsplan im Ortskern gerade solche Gewerberäume in Teilbereichen des Untergeschoß festgelegt wurden?“ - Diese Frage in der Einwohnerfragestunde auf der letzten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, die am Montagabend im Dorfgemeinschaftshaus stattfand, führte zu einer Grundsatzdiskussion, welchen Kurs man zukünftig fahren will, um den Bauwildwuchs durch überwiegend auswärtige Bauherren wirksamer einzudämmen.
Zirkus „Dobbelino“ soll die nächsten drei Sommer wieder hier auftreten
Weiterhin unklar sind die zukünftigen Eintrittspreise für das Erlebnisbad und die Sauna. Bereits im Sommer wurde das Thema mehrfach vertagt, auf der letzten Sitzung vom Bäderausschuss stand es wieder auf der Tagesordnung. Doch neben dem Entwurf der Verwaltung, der diverse Erhöhungen beim Erlebnisbad, aber unveränderte Saunapreise, vorsieht und zu Mehreinnahmen von rund 8.000 Euro führen soll, wurde noch intensiv über einen Antrag diskutiert, den Ausschussmitglied Gerhard Jacobs (CDU) eingebracht hatte.
Bau- und Umweltausschuss berät über Bebauungsplan für den Strand
Am Montag, den 04. November 2019, finde um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine Sitzung des Bau- und Umweltausschusses statt. Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Tagesordnung unter „Weiterlesen“.
Auch Kinder sollen im nächsten Jahr Gästebeitrag zahlen
Urlaub auf Juist soll im kommenden Jahr teurer werden, für Gäste mit Kindern sogar erheblich teurer. Der Bäderausschuss sprach sich mit Mehrheit für die neue Satzung zur Erhebung des Gästebeitrages (früher Kurbeitrag bzw. Kurtaxe) aus, die nicht nur eine Erhöhung des Beitrages um 20 Cent pro Tag für Erwachsene vorsieht, sondern zudem die Einführung dieser Abgabe auch für Kinder zwischen sechs und dreizehn Jahren, die bisher frei waren.
Bäderausschuss berät wieder über Preise für Erlebnisbad und Sauna
Am Dienstag, den 29. Oktober 2019, findet um 19:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus, "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine Sitzung des Bäderausschusses statt. Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Tagesordnung unter Weiterlesen
Touristinformation auf Juist wurde wieder klassifiziert
Die Touristinformation der Kurverwaltung Juist ist wiederholt getestet worden und hat mit Bravur bestanden. Nun wurde sie vom DTV (Deutschen Tourismus Verband) klassifiziert. Gerade die freundliche Art der Auskunft zu allen Fragen, welche der Mysterie-Check erlebte, sind sehr positiv erwähnt worden.